Bitcoin-Dominanz erreicht 4-Jahres-Hoch von 64 %

Das Wichtigste in Kürze
Bitcoin hat mit über 64 % Marktanteil eine neue Dominanzmarke erreicht – ein Niveau, das zuletzt 2021 überschritten wurde. Damals folgte eine starke Altcoin-Rallye. Auch diesmal gibt es technische Hinweise auf eine mögliche Rotation von Kapital aus Bitcoin in Altcoins. Doch trotz dieser Anzeichen bleibt die Marktdynamik unklar. Einige Altcoins wie Solana zeigen bereits deutliche Kursgewinne. Ob sich daraus eine neue Altcoin-Saison entwickelt, ist jedoch noch offen.
Bitcoin-Dominanz erreicht neues 4-Jahres-Hoch
Am 7. April 2025 schloss die Bitcoin-Dominanz (BTC.D) bei 64 % – der höchste Stand seit Anfang 2021. Die Dominanz beschreibt den Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Ein Anstieg dieser Kennzahl bedeutet, dass Bitcoin im Vergleich zu anderen Coins stärker performt.
Technisch betrachtet signalisiert ein so hoher Wert oft eine Überhitzung. Der Relative Strength Index (RSI) – ein Indikator zur Bewertung von Überkauft- oder Überverkauft-Zuständen – lag bei über 80. Das deutet auf eine mögliche kurzfristige Erschöpfung von Bitcoin hin.
Altcoins zeigen erste Lebenszeichen
Während Bitcoin seine Dominanz ausbaute, stieg die Marktkapitalisierung der Altcoins (alle Kryptowährungen außer Bitcoin) um 42 Milliarden US-Dollar. Besonders auffällig war Solana (SOL), das innerhalb einer Woche zweistellig zulegte. Auch der Altcoin Market Index – ein Indikator für die relative Stärke von Altcoins – erholte sich von 13 auf 20 Punkten.
Diese Entwicklung erinnert an das Jahr 2021. Damals erreichte BTC.D ein lokales Hoch, während der Altcoin Market Index ein Tief markierte. Kurz darauf folgte eine massive Rotation in Altcoins, die bis ins erste Quartal 2022 anhielt.
Technische Signale deuten auf mögliche Rotation hin
Die aktuelle Marktlage weist Parallelen zu früheren Zyklen auf. Die Kombination aus hoher BTC-Dominanz, überkauftem RSI und Kapitalzuflüssen in Altcoins könnte auf eine bevorstehende Umverteilung hindeuten. Auch der Rückgang von Bitcoin um 3,65 % am 8. April bestätigt eine kurzfristige Korrekturbewegung.
Das solltest du auch lesen:
-
Urlaubs-Slots – Die besten Spielautomaten mit Urlaubs-Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Retro Slots – Die besten Spielautomaten im Retro Look im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Dennoch reagierten viele Investoren bisher zurückhaltend. Trotz der technischen Signale blieb eine klare Kapitalverschiebung aus. BTC.D stieg nach einem kurzen Rückgang erneut über 64 % und stabilisierte sich auf hohem Niveau. Das deutet darauf hin, dass Bitcoin seine Führungsrolle vorerst behält.
Was bedeutet das für dich als Anleger?
Wenn du in Altcoins investierst oder investieren möchtest, solltest du die Marktentwicklung genau beobachten. Technische Indikatoren wie BTC.D und RSI liefern Hinweise auf mögliche Trendwechsel. Auch der Altcoin Market Index kann als Frühindikator dienen.
Aktuell spricht einiges für eine mögliche Altcoin-Saison im dritten oder vierten Quartal 2025. Solange Bitcoin jedoch seine Dominanz behauptet, bleibt ein klarer Umschwung aus. Geduld und ein strategischer Blick auf die Marktdaten sind jetzt entscheidend.
Unsere Einschätzung
Die aktuelle Bitcoin-Dominanz zeigt, dass der Markt sich an einem Wendepunkt befinden könnte. Technische Muster und historische Vergleiche deuten auf eine mögliche Wiederholung des Zyklus von 2021 hin. Erste Altcoins wie Solana signalisieren bereits Stärke. Doch ohne eine nachhaltige Rotation bleibt die Altcoin-Saison vorerst Theorie.
Für dich als Anleger heißt das: Beobachte die Entwicklung der BTC.D genau. Ein Rückgang unter 60 % bei gleichzeitigem Anstieg des Altcoin Index wäre ein starkes Signal für eine bevorstehende Altcoin-Rallye. Bis dahin gilt: Positionen mit Bedacht wählen und auf klare Signale warten.