Pi Network: Neue Roadmap sorgt für Verunsicherung

Das Wichtigste in Kürze
- Pi Network hat eine neue Roadmap veröffentlicht – jedoch ohne konkrete Zeitangaben.
- Die fehlende Transparenz sorgt für Verunsicherung unter den Nutzern.
- Über 13 Millionen PI wurden in kurzer Zeit von OKX abgezogen – Spekulationen nehmen zu.
- Der Kurs von PI bleibt trotz hoher Abflüsse stabil bei rund 0,64 US-Dollar.
Unklare Roadmap sorgt für Frust
Pi Network hat nach langer Wartezeit eine neue Roadmap vorgestellt. Ziel ist es, die Migration in das sogenannte „Open Mainnet“ zu strukturieren. Doch statt Klarheit bringt das Dokument neue Fragen.
Die Roadmap beschreibt drei Phasen der Token-Übertragung: Mining-Belohnungen, Empfehlungsboni und Node-Auszahlungen. Ein konkreter Zeitplan fehlt jedoch. Nutzer wissen nicht, wann ihre PI-Token übertragbar sind oder wie lange der Prozess dauern wird.
Zudem gibt Pi Network selbst an, dass die angezeigten „übertragbaren Guthaben“ niedriger sein könnten als die tatsächlichen Bestände. Das schürt Misstrauen. Einige Nutzer zweifeln inzwischen an der technischen Substanz des Projekts – insbesondere daran, ob überhaupt eine echte Blockchain hinter dem System steht.
Massive Abflüsse bei OKX werfen Fragen auf
Parallel zur Veröffentlichung der Roadmap kam es zu auffälligen Bewegungen auf der Kryptobörse OKX. Innerhalb von 48 Stunden wurden über 13 Millionen PI abgezogen. Drei große Transaktionen – alle von derselben Adresse – summierten sich auf mehr als 41 Millionen PI im Wert von rund 27 Millionen US-Dollar.
Diese Abflüsse haben das verfügbare Angebot auf OKX stark reduziert. Marktbeobachter spekulieren, ob sich hier Großinvestoren („Whales“) für einen möglichen Kursanstieg positionieren. Die sinkenden Börsenreserven könnten auf eine bevorstehende Angebotsverknappung hindeuten.
PI-Kurs bleibt trotz Bewegung stabil
Trotz der hohen Abflüsse zeigt sich der PI-Kurs unbeeindruckt. Zum Zeitpunkt der Analyse lag der Preis bei 0,64 US-Dollar – kaum verändert. Das Handelsvolumen ist niedrig, der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei 44 und signalisiert schwache Dynamik. Der On-Balance-Volume-Indikator (OBV) steht bei -13,56 Millionen, was auf anhaltenden Verkaufsdruck seit März hinweist.
Das solltest du auch lesen:
-
Griechische Mythologie – Die besten Spielautomaten mit Antikem Griechenland Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Horror Slots – Die besten Spielautomaten mit Horror Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Allerdings bewegt sich der Kurs seit Anfang April seitwärts. Das könnte auf eine Phase der Akkumulation hindeuten. Sollte der Abzug von PI-Token von Börsen weitergehen, könnte ein sogenannter „Supply Shock“ die Stimmung drehen. Für einen echten Trendwechsel müssten Käufer jedoch die Marke von 0,75 US-Dollar überwinden.
Unsere Einschätzung
Die Veröffentlichung der Roadmap war längst überfällig, doch sie bringt mehr Unsicherheit als Orientierung. Ohne klare Zeitangaben bleibt unklar, wann Nutzer ihre PI-Token tatsächlich nutzen können. Das beschädigt das Vertrauen in das Projekt.
Gleichzeitig zeigen die massiven Abflüsse von OKX, dass einige Marktteilnehmer offenbar an ein bevorstehendes Ereignis glauben – sei es ein technisches Update oder ein Kursanstieg. Aktuell fehlt jedoch die Marktdynamik, um diese Bewegung zu bestätigen.
Wenn du in PI investiert bist oder es planst, solltest du die weitere Entwicklung genau beobachten. Vor allem die tatsächliche Umsetzung der Roadmap und die Reaktion des Marktes auf die sinkenden Börsenbestände könnten entscheidend sein.
Quellen
- TradingView
- X (ehemals Twitter)