Whale-Käufe bei SHIB steigen – Kurs bleibt stabil

Das Wichtigste in Kürze
- Die Aktivität großer SHIB-Transaktionen (Whale-Aktivität) stieg um 95 % auf 7,75 Mio. USD.
- Trotzdem blieb der Kursanstieg bislang aus.
- Die Zahl aktiver Adressen sank auf ein Tief wie zuletzt im Oktober.
- Über 100 Billionen SHIB wurden 2025 von zentralen Börsen abgezogen – ein Zeichen für Akkumulation.
- Der Kursanstieg im April liegt bei rund 23 %, stößt aber auf Widerstand bei 0,0000129 USD.
Starke Whale-Aktivität – aber keine Kursreaktion
Am 21. April verzeichnete Shiba Inu (SHIB) laut Daten von IntoTheBlock einen deutlichen Anstieg großer Transaktionen. Das Volumen dieser sogenannten Whale-Transaktionen stieg auf 7,75 Millionen US-Dollar – ein Plus von 95 % gegenüber dem Vortag. Solche Bewegungen deuten häufig auf gesteigertes Interesse institutioneller oder kapitalkräftiger Anleger hin.
In der Vergangenheit führte ein ähnlicher Anstieg der Whale-Aktivität mehrfach zu Kursanstiegen. Im November 2024 etwa schnellte das Transaktionsvolumen von 4 auf 30 Billionen SHIB hoch – der Kurs verdoppelte sich fast. Auch im Februar 2025 folgte auf einen Whale-Schub ein Kursplus.
Allerdings gab es auch Gegenbeispiele: Im Januar und März 2025 stiegen die Transaktionen stark, ohne dass der Kurs nennenswert reagierte. Die aktuelle Entwicklung zeigt: Whale-Aktivität allein reicht nicht aus, um eine Rallye auszulösen.
Sinkende Netzwerkaktivität dämpft Erwartungen
Neben den Großtransaktionen ist auch die allgemeine Netzwerkaktivität ein wichtiger Indikator. Laut Daten von Santiment fiel die Zahl aktiver SHIB-Adressen in den letzten 24 Stunden um fast 30 %. Mit rund 4.000 aktiven Adressen liegt der Wert auf dem Niveau vom Oktober 2024. Das deutet auf nachlassendes Interesse breiter Anlegergruppen hin.
Stille Akkumulation im Hintergrund
Trotz der schwachen Aktivität auf Adressenebene zeigt sich ein anderer Trend: Akkumulation. Die Menge an SHIB auf zentralen Börsen (CEX) ging im Jahr 2025 von über 140 Billionen auf unter 100 Billionen zurück. Gleichzeitig wurden über 100 Billionen SHIB von Börsen abgezogen – ein Hinweis darauf, dass Anleger ihre Token langfristig halten wollen.
Diese Entwicklung spricht für eine strategische Vorbereitung auf mögliche Kursanstiege. Langfristige Halter erwarten offenbar, dass ein externer Impuls – etwa ein makroökonomisches Ereignis – den Kurs nach oben treiben könnte.
Das solltest du auch lesen:
-
Geld & Reichtum Slots – Die besten Spielautomaten mit Geld Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Halloween Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Technische Hürde bei 0,0000129 USD
Auf dem Kurschart zeigt sich, dass SHIB im April bereits um 23 % zulegen konnte. Der Preis nähert sich jedoch einem technischen Widerstand: der 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) bei 0,0000129 USD. Dieser Wert entspricht zugleich dem bisherigen Monatshoch.
Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke könnte ein neues Kaufsignal liefern. Bleibt der Kurs jedoch darunter, ist mit Seitwärtsbewegung oder Rücksetzern zu rechnen.
Unsere Einschätzung
Die jüngste Zunahme der Whale-Aktivität bei Shiba Inu ist ein Indikator für wachsendes Interesse größerer Marktteilnehmer. Doch ohne gleichzeitige Steigerung der Netzwerkaktivität fehlt die nötige Breite für eine nachhaltige Rallye. Die rückläufige Zahl aktiver Adressen zeigt, dass viele Kleinanleger derzeit abwarten.
Gleichzeitig spricht die starke Akkumulation außerhalb von Börsen für eine bullishe Grundhaltung unter langfristigen Investoren. Sollte ein externer Auslöser – etwa ein positiver Markttrend oder eine regulatorische Entwicklung – hinzukommen, könnte SHIB kurzfristig deutlich zulegen.
Aktuell bleibt der Kurs jedoch unter einem wichtigen Widerstand. Wer investiert ist, sollte diesen Bereich im Auge behalten. Neueinstiege sollten gut überlegt sein – insbesondere mit Blick auf die geringe Marktaktivität.
Quellen
- IntoTheBlock
- Santiment
- TradingView