TRUMP-Memecoin verliert 10 %, bleibt aber gefragt

Das Wichtigste in Kürze
- Der TRUMP Memecoin verzeichnete kürzlich einen Kursrückgang von rund 10 %.
- Trotzdem bleibt die Nachfrage hoch – insbesondere durch sogenannte „Whales“ (Großinvestoren).
- Ein kurzfristiger Rücksetzer auf etwa 13,40 US-Dollar ist möglich, bevor ein erneuter Anstieg folgt.
- Technische Indikatoren zeigen gemischte Signale, aber mittelfristig bleibt der Aufwärtstrend intakt.
TRUMP Memecoin: Rücksetzer trotz starker Nachfrage
Der TRUMP Memecoin, ein auf Donald Trump bezogener Kryptowert, hat in den letzten Tagen rund 10 % an Wert verloren. Dennoch gibt es Anzeichen, dass Anleger optimistisch bleiben können. Der Kursrückgang erfolgte nach einem Anstieg, der durch eine exklusive Einladung zu einem Dinner für Top-Investoren ausgelöst wurde. Diese Aktion wurde von Kritikern als „Geldmachen mit der Präsidentschaft“ bezeichnet.
Whales zeigen weiterhin Interesse
Großinvestoren, in der Krypto-Szene als „Whales“ bekannt, haben in der letzten Woche verstärkt TRUMP-Token akkumuliert. Dies deutet auf Vertrauen in die langfristige Entwicklung hin. Auch das angekündigte WLFI-Token-Projekt der Trump-nahen Organisation „World Liberty Financial“ mit einem angeblich eingesammelten Kapital von 1 Milliarde US-Dollar könnte das Interesse an TRUMP weiter stützen.
Technische Analyse: Unterstützung bei 13,65 US-Dollar im Fokus
Nach dem Hoch bei 17,75 US-Dollar im März fiel der Kurs bis auf 9,54 US-Dollar. Die anschließende Erholung führte zu einer bullischen Struktur im 4-Stunden-Chart. Der On-Balance-Volume-Indikator (OBV), der das Handelsvolumen misst, stieg über das Niveau der letzten zwei Monate – ein Zeichen für starke Nachfrage.
Aktuell kämpft der Kurs mit dem Widerstand bei rund 16 US-Dollar. Die Ablehnung an der 78,6 %-Fibonacci-Marke bei 15,99 US-Dollar führte zu einem Rückgang. Der Relative Strength Index (RSI), ein Momentum-Indikator, fiel unter die neutrale Marke von 50 – ein Hinweis auf kurzfristige Schwäche.
Liquiditätszonen und mögliche Kursziele
Laut Liquiditätsdaten liegen wichtige Preiszonen bei 14,00 US-Dollar und 13,40 US-Dollar. Diese könnten kurzfristig angesteuert werden. Sollte der Kurs dort Unterstützung finden, ist ein erneuter Anstieg in Richtung 15,80 US-Dollar denkbar. Ein nachhaltiger Bruch unter 13,22 US-Dollar könnte dagegen einen Rückfall auf 11,78 US-Dollar auslösen.
Mittelfristiger Ausblick bleibt positiv
Trotz der aktuellen Korrektur gibt es mehrere Faktoren, die für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends sprechen:
Das solltest du auch lesen:
-
Casino Slots – Spielautomaten mit klassischem Casino Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Asien Slots – Die besten asiatischen Spielautomaten im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
- Starke Nachfrage durch Großanleger
- Positive Marktstruktur auf mittelfristigen Zeitebenen
- Potenzielle neue Impulse durch das WLFI-Projekt
Kurzfristig ist jedoch mit Schwankungen zu rechnen. Trader sollten die Unterstützungszonen im Auge behalten.
Unsere Einschätzung
Der TRUMP Memecoin zeigt trotz des jüngsten Rückgangs weiterhin bullische Tendenzen. Die technische Analyse deutet auf eine gesunde Korrektur innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends hin. Wer investiert ist, sollte kurzfristige Rücksetzer einkalkulieren, aber den mittelfristigen Ausblick im Auge behalten. Neue Impulse durch politische Ereignisse oder das WLFI-Token könnten zusätzliche Dynamik bringen. Vorsicht ist dennoch geboten – Memecoins bleiben spekulativ.
Quellen
- TradingView
- Coinglass
- Campaign Legal Center