DEEP-Token fällt um 15 % – Risiko bleibt hoch

Das Wichtigste in Kürze
- DEEP-Token verzeichnete einen Kursrückgang von über 15 % innerhalb von 24 Stunden.
- Short-Positionen dominieren den Markt – Funding Rate liegt bei -0,2448 %.
- Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Korrektur in Richtung 0,157 US-Dollar hin.
- Trotz Abverkäufen zeigen Exchange-Daten auch Anzeichen von Akkumulation.
Aktuelle Marktlage von DEEP
Nach einem massiven Kursanstieg von über 430 % zeigt der DEEP-Token des DeepBook-Protokolls erste Anzeichen von Schwäche. Der aktuelle Kurs liegt bei rund 0,2067 US-Dollar – ein Rückgang von mehr als 15 % innerhalb eines Tages. Parallel dazu sank das Handelsvolumen um 55 %, was auf nachlassendes Interesse und zunehmende Unsicherheit hindeutet.
Short-Druck nimmt zu
Ein Blick auf die Open Interest Weighted Funding Rate zeigt: Der Markt ist klar bärisch eingestellt. Mit einem Wert von -0,2448 % setzen viele Trader auf fallende Kurse. Diese negative Funding Rate bedeutet, dass Short-Positionen überwiegen und Trader bereit sind, für das Halten dieser Positionen zu zahlen – ein klares Zeichen für Verkaufsdruck.
Technische Analyse: Korrektur wahrscheinlich
Auf dem Tageschart ist ein sogenanntes „Bearish Engulfing“-Muster erkennbar. Diese Formation tritt häufig an lokalen Hochpunkten auf und signalisiert eine mögliche Trendumkehr. Sollte sich dieses Muster bestätigen, könnte der Kurs um weitere 22 % fallen – mit einem möglichen Unterstützungsbereich bei 0,157 US-Dollar.
Indikatoren deuten auf Überkauftheit hin
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 78 und signalisiert damit eine überkaufte Marktsituation. Gleichzeitig zeigt der Chaikin Money Flow (CMF) einen Wert von -0,05, was auf Kapitalabflüsse und zunehmenden Verkaufsdruck hinweist. Zusammengenommen deuten diese Werte auf eine überdehnte Kursentwicklung hin, die eine Korrektur begünstigen könnte.
On-Chain-Daten: Akkumulation trotz Abverkäufen
Trotz der negativen Stimmung zeigen Daten von CoinGlass, dass in den letzten 48 Stunden DEEP-Token im Wert von rund 870.000 US-Dollar von Börsen abgezogen wurden. Solche Abflüsse deuten darauf hin, dass einige Marktteilnehmer die aktuelle Schwächephase zum Aufbau von Positionen nutzen – ein mögliches Zeichen für langfristiges Vertrauen.
Liquidationen verstärken Abwärtsdruck
Im Zuge des Kursrückgangs wurden rund 19 % der offenen Positionen liquidiert. Diese Zwangsverkäufe verstärken kurzfristig den Verkaufsdruck und beschleunigen Preisbewegungen nach unten. Gleichzeitig sinkt das Open Interest, was auf eine abnehmende Marktaktivität und Vorsicht bei Tradern hindeutet.
Das solltest du auch lesen:
-
Fantasy Slots – Die besten Spielautomaten mit Fantasy Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Winter Slots – Die besten Spielautomaten mit Winter Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Der DEEP-Token steht aktuell unter starkem Verkaufsdruck. Technische Indikatoren, Marktstimmung und Preisbewegungen sprechen für eine kurzfristige Korrektur. Die Marke von 0,157 US-Dollar könnte dabei als nächste wichtige Unterstützung dienen. Dennoch zeigen Exchange-Abflüsse, dass einige Investoren auf eine Erholung setzen. Wer sich für DEEP interessiert, sollte die Kursentwicklung und die On-Chain-Daten genau beobachten. Kurzfristig überwiegt das Risiko, mittelfristig könnte sich jedoch eine neue Einstiegschance ergeben.
Quellen
- CoinGlass
- TradingView