Solana-Wal bewegt 120.000 SOL zu Binance

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Solana-Großinvestor (Whale) hat 120.197 SOL im Wert von rund 17,55 Millionen US-Dollar unstaked und auf Binance transferiert.
- Die Transaktion deutet auf eine mögliche Verkaufsabsicht hin und könnte kurzfristig Druck auf den SOL-Kurs ausüben.
- Solana bewegt sich aktuell in einer Seitwärtsphase zwischen 143,50 und 154 US-Dollar – ein Ausbruch könnte die nächste Kursbewegung einleiten.
- Wichtige Unterstützungszonen liegen bei 143,50 und 120 US-Dollar – letzteres gilt als historisch starker Boden.
Was steckt hinter der Whale-Transaktion?
Ein sogenannter „Whale“ – also ein Investor mit besonders großen Beständen – hat am 6. Mai 2025 rund 120.000 SOL unstaked. Diese Coins waren zuvor sechs Monate lang festgelegt. Der Gesamtwert der Transaktion lag bei etwa 17,55 Millionen US-Dollar. Kurz darauf wurden die Token an die Kryptobörse Binance gesendet – ein klares Signal für eine mögliche Verkaufsabsicht.
Solche Bewegungen sind in der Krypto-Welt nicht ungewöhnlich. Wenn große Mengen an Coins auf Handelsplattformen landen, kann das auf einen bevorstehenden Verkauf hindeuten. Das wiederum erzeugt Unsicherheit und erhöht kurzfristig den Verkaufsdruck.
Verlust trotz Staking-Belohnung
Während der Haltezeit erhielt der Whale eine Belohnung von 3.802 SOL. Trotzdem steht unter dem Strich ein Verlust von rund 7,8 Millionen US-Dollar. Diese Tatsache könnte den Verkaufsentschluss zusätzlich beeinflusst haben – möglicherweise will der Investor Verluste begrenzen oder Liquidität schaffen.
Aktuelle Kursentwicklung von Solana
Solana (SOL) konnte sich trotz der allgemeinen Marktschwäche über der wichtigen Unterstützung bei 143,50 US-Dollar halten. Ein kurzfristiger Anstieg von Bitcoin um 3 % sorgte für eine Erholung im gesamten Markt – auch SOL profitierte davon und stieg auf rund 147,50 US-Dollar.
Im Tagesverlauf erreichte der Kurs ein Hoch von 149,50 US-Dollar. Das Handelsvolumen legte innerhalb von 24 Stunden um 40 % zu – ein Zeichen dafür, dass Trader auf die Kursbewegung reagieren.
Technische Analyse: Wohin geht der Kurs?
Laut technischer Analyse bewegt sich SOL aktuell in einer Seitwärtsphase zwischen 143,50 und 154 US-Dollar. Diese Konsolidierung folgt auf einen Ausbruch über den Widerstand bei 143 US-Dollar – ein grundsätzlich bullisches Signal.
Das solltest du auch lesen:
-
Abenteuer Slots – Die besten Abenteuer Spielautomaten in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Vampir Slots – Die besten Spielautomaten im Vampir Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Ein nachhaltiger Ausbruch über 154 US-Dollar könnte eine Aufwärtsbewegung von bis zu 15 % auslösen und den Kurs in Richtung 180 US-Dollar treiben. Umgekehrt droht bei einem Bruch unter 143,50 US-Dollar ein Rückgang auf 132 US-Dollar.
Langfristig gilt die 120-Dollar-Marke als starke Unterstützung. In der Vergangenheit kam es dort regelmäßig zu Kursumkehrungen. Sollte der Markt erneut schwächeln, könnte diese Zone eine attraktive Einstiegsmöglichkeit bieten.
Unsere Einschätzung
Die Whale-Transaktion bei Solana ist ein Warnsignal, aber kein Grund zur Panik. Großinvestoren bewegen regelmäßig Gelder – das muss nicht zwangsläufig zu einem Kurssturz führen. Kurzfristig könnte jedoch Verkaufsdruck entstehen, insbesondere wenn weitere Marktteilnehmer nachziehen.
Solana zeigt trotz der Unsicherheit technische Stärke. Die Seitwärtsbewegung nach dem Ausbruch über 143 US-Dollar ist ein positives Zeichen. Entscheidend wird sein, ob der Kurs die Marke von 154 US-Dollar nachhaltig überwindet.
Für dich als Anleger gilt: Behalte die Unterstützungszonen im Blick. Sollte der Kurs unter 143,50 US-Dollar fallen, könnte ein Rücksetzer bis 132 oder sogar 120 US-Dollar folgen. Umgekehrt bietet ein Ausbruch nach oben Potenzial für eine deutliche Kurssteigerung.
Aktuelle Entwicklungen genau zu beobachten, ist in dieser Phase besonders wichtig.
Quellen
- Onchain Lens
- TradingView
- X (ehemals Twitter)