BONK testet Support – Erholung möglich, Trend schwach

Das Wichtigste in Kürze
- BONK bewegt sich seit März 2025 in einem fallenden Preiskanal.
- Wichtige Unterstützung liegt bei 0,0000099 US-Dollar – bereits zweimal getestet.
- Technische Indikatoren zeigen kurzfristige Erholung, aber keine klare Trendwende.
- Liquidationsdaten deuten auf mögliche Kursziele bei 0,0000113 und 0,000014 US-Dollar hin.
- Trader sollten auf Bestätigung durch Volumen und Strukturbruch warten.
Aktuelle Marktlage von BONK
Seit März 2025 befindet sich der Memecoin BONK in einem abwärtsgerichteten Trendkanal. Die Kursbewegung zeigt eine klare Struktur mit tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Besonders auffällig: Der Preis hat zwei Mal das Niveau von 0,0000099 US-Dollar getestet – eine Marke, die bereits Anfang 2024 als Unterstützung diente.
Obwohl der Kurs in der vergangenen Woche leicht anstieg, bleibt das Gesamtbild bearish. Der Relative Strength Index (RSI) stieg über die neutrale Marke von 50, was kurzfristig auf eine positive Dynamik hindeutet. Doch ohne begleitendes Volumen ist diese Bewegung wenig überzeugend.
Technische Analyse: Widerstände und Unterstützungen
Der aktuelle Preiskanal bietet klare Anhaltspunkte für mögliche Kursziele. Die Mitte des Kanals fungiert als kurzfristiger Widerstand. Sollte es BONK gelingen, diesen Bereich zu überwinden, liegt das nächste Ziel bei etwa 0,0000113 US-Dollar. Dieses Niveau ist laut Liquidationsdaten ein potenzieller Magnet für Kursbewegungen.
Ein weiteres wichtiges Ziel liegt bei 0,000014 US-Dollar – dem oberen Rand des Kanals. Hier könnte es zu verstärktem Verkaufsdruck kommen, da viele Short-Positionen liquidiert würden. Ein Anstieg in diesen Bereich entspräche einem Kursplus von rund 25 % gegenüber dem aktuellen Niveau.
Volumen und Nachfrage bleiben schwach
Ein Blick auf das On-Balance Volume (OBV) zeigt: Die Nachfrage nach BONK ist derzeit gering. Das OBV bewegt sich auf dem Niveau von Februar und März 2025. Trotz des jüngsten Kursanstiegs gibt es keine Anzeichen für einen nachhaltigen Kaufdruck. Das spricht dafür, dass die aktuelle Erholung eher eine technische Reaktion als ein Richtungswechsel ist.
Strategie für Trader
Wer mit BONK handeln möchte, sollte sich an der bestehenden Struktur orientieren. Solange kein klarer Ausbruch aus dem fallenden Kanal erfolgt, bleibt der Trend abwärtsgerichtet. Preisbounces – also kurzfristige Anstiege – bieten Chancen für Short-Positionen. Erst wenn das Volumen anzieht und ein Strukturbruch erfolgt, ist ein Trendwechsel denkbar.
Das solltest du auch lesen:
-
Meeres Slots – Die besten Spielautomaten über und unter Wasser
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Essen und Trinken Slots – Die besten Spielautomaten mit Food Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
BONK zeigt aktuell typische Merkmale eines schwachen Marktes: fallende Kurse, geringe Nachfrage und technische Reaktionen ohne Substanz. Zwar ist kurzfristig ein Anstieg bis 0,000014 US-Dollar möglich, doch ohne klare Signale für eine Trendwende bleibt Vorsicht angebracht. Wer aktiv handeln möchte, sollte auf Bestätigung durch Volumen und Marktstruktur achten. Für langfristige Investoren bietet sich aktuell kein günstiges Einstiegsniveau.
Quellen
- Coinglass
- TradingView