Fartcoin steigt um 17 % – Markt zeigt bullische Tendenz

Das Wichtigste in Kürze
Fartcoin (FARTCOIN), ein Memecoin, hat in den letzten 24 Stunden einen Kursanstieg von 17 % verzeichnet. Dieser Anstieg wurde durch eine Kombination aus neuen Nutzerzugängen, Käufen am Spotmarkt und einem überwiegend bullischen Sentiment im Derivatemarkt ausgelöst. Die Handelsaktivität bleibt hoch, jedoch zeigen einige Indikatoren eine mögliche Abschwächung der Dynamik.
Neues Kapital fließt in Fartcoin
Laut Daten von Nansen haben sich in den letzten 24 Stunden 451 neue Nutzer für Fartcoin entschieden. Insgesamt halten nun über 89.000 Wallets den Token. Das Handelsvolumen im Spotmarkt belief sich in diesem Zeitraum auf rund 2,95 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung deutet auf eine wachsende Marktakzeptanz hin – ein typisches Muster bei Memecoins, die durch Community-Engagement und virale Aufmerksamkeit getrieben werden.
Derivatemarkt: Bullisch, aber mit Warnzeichen
Auch im Derivatemarkt ist das Interesse an Fartcoin gestiegen. Die sogenannte Funding Rate – ein Indikator dafür, ob Long- oder Short-Positionen dominieren – liegt derzeit bei 0,0453 % und ist seit dem 26. April durchgehend positiv. Das spricht für eine klare Dominanz der Long-Positionen.
Gleichzeitig ist das Open Interest (OI), also die Summe aller offenen Derivate-Kontrakte, um 11,23 % auf 617,94 Millionen US-Dollar gestiegen. Das deutet auf eine erhöhte Handelsaktivität hin. Allerdings zeigt der OI Weighted Funding Rate – ein gewichteter Indikator für das Verhältnis von offenen Positionen zur Finanzierung – einen Rückgang von 0,1185 % auf nur noch 0,0067 %. Das bedeutet: Obwohl weiterhin Kaufinteresse besteht, lässt die Intensität nach.
Langfristige Entwicklung bleibt offen
In den letzten 30 Tagen hat sich Fartcoin ebenfalls stark entwickelt. Das Handelsvolumen stieg um 16,15 % auf 6,988 Milliarden US-Dollar. Parallel dazu wuchs die Marktkapitalisierung um 11,96 % auf 58 Milliarden US-Dollar. Diese parallele Entwicklung beider Kennzahlen spricht für ein organisches Wachstum des Interesses – ein positives Zeichen für die kurzfristige Stabilität des Tokens.
Allerdings ist bei Memecoins Vorsicht geboten. Der Markt ist stark von Stimmungen und Trends abhängig. Die sinkende Funding-Intensität im Derivatemarkt könnte ein frühes Signal für eine bevorstehende Korrektur sein.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Fartcoin profitiert aktuell von einer Kombination aus Hype, Nutzerzuwachs und positiver Marktstimmung. Die Zahlen sprechen für eine kurzfristige Fortsetzung der Rallye – zumindest solange das Marktinteresse hoch bleibt. Dennoch solltest du die Entwicklung im Derivatemarkt genau beobachten. Ein Rückgang der Handelsintensität oder eine Umkehr der Funding Rate könnte auf eine bevorstehende Kurskorrektur hindeuten.
Wenn du in Memecoins investieren möchtest, ist es wichtig, die Datenlage regelmäßig zu prüfen und nicht ausschließlich auf kurzfristige Kursgewinne zu setzen. Fartcoin zeigt aktuell Stärke, doch wie bei allen spekulativen Assets gilt: Gewinne sichern und Risiken streuen.
Quellen
- Coinglass
- Nansen
- CoinMarketCap