Krypto-Fonds erhalten 5,4 Mrd. US-Dollar Zufluss

Das Wichtigste in Kürze
- Krypto-Fonds verzeichneten in zwei Wochen Kapitalzuflüsse von 5,4 Milliarden US-Dollar
- Bitcoin-Produkte führten mit 1,84 Milliarden US-Dollar allein in der letzten Woche
- Ethereum, XRP und Solana zeigten ebenfalls starke Nachfrage
- Bitcoin erreichte fast 98.000 US-Dollar, fiel jedoch kurz darauf wieder auf 94.000 US-Dollar
- Die weitere Kursentwicklung hängt stark von der US-Zinsentscheidung ab
Starke Kapitalzuflüsse in Krypto-Fonds
In den letzten zwei Wochen flossen insgesamt 5,4 Milliarden US-Dollar in Krypto-Investmentprodukte. Allein in der vergangenen Woche betrug der Zufluss 2 Milliarden US-Dollar. Diese Daten stammen aus dem aktuellen Bericht von CoinShares. Das deutet auf ein anhaltend hohes Interesse institutioneller Anleger hin.
Ein möglicher Auslöser für diesen Trend war die Aussage von Ex-Präsident Donald Trump. Er stellte eine mögliche Einigung mit China in Aussicht, was die Risikobereitschaft an den Märkten erhöhte. Davon profitierte auch der Kryptomarkt.
Bitcoin bleibt Spitzenreiter
Bitcoin-Produkte verzeichneten mit Abstand die höchsten Zuflüsse: 1,84 Milliarden US-Dollar in nur einer Woche. Damit bleibt BTC das bevorzugte Anlageziel unter den digitalen Assets. Ethereum folgte mit 149 Millionen US-Dollar.
Der Bitcoin-Kurs reagierte entsprechend. Er stieg auf fast 98.000 US-Dollar, bevor er sich auf rund 94.000 US-Dollar zurückzog. Derzeit bewegt sich der Kurs in Richtung der Unterstützungszone bei 92.000 US-Dollar. Sollte dieser Bereich halten, ist ein erneuter Anlauf auf die 100.000 US-Dollar möglich. Ein nachhaltiger Rückgang unter diese Marke könnte jedoch den Aufwärtstrend gefährden.
Altcoins: XRP stabil, Solana mit Aufschwung
Unter den Altcoins zeigte XRP erneut konstante Nachfrage. Mit 10,5 Millionen US-Dollar an Zuflüssen behauptete sich der Token als führender Altcoin in dieser Woche. In der Vorwoche waren es sogar 31,6 Millionen US-Dollar.
Solana (SOL) erlebte eine deutliche Erholung. Nach Abflüssen von 5,7 Millionen US-Dollar in der Vorwoche, verzeichnete SOL nun Zuflüsse von 6 Millionen US-Dollar. Das deutet auf ein wachsendes Interesse der Anleger hin.
Das solltest du auch lesen:
-
Casino Slots – Spielautomaten mit klassischem Casino Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Asien Slots – Die besten asiatischen Spielautomaten im Überblick
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Anders sieht es bei Sui aus. Der Coin verlor deutlich an Attraktivität. Die Zuflüsse fielen von 20 Millionen US-Dollar auf nur noch 0,3 Millionen – ein Rückgang um den Faktor 20.
Was bedeutet die US-Zinsentscheidung für den Kryptomarkt?
Ein entscheidender Faktor für die kurzfristige Kursentwicklung ist die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed). Steigende Zinsen könnten die Attraktivität risikoreicher Anlagen wie Kryptowährungen mindern. Umgekehrt könnten stabile oder sinkende Zinsen den aktuellen Aufwärtstrend stützen.
Die kommenden Tage dürften daher entscheidend sein. Hält sich Bitcoin über der Marke von 92.000 US-Dollar und bleibt oberhalb wichtiger gleitender Durchschnitte, ist ein erneuter Angriff auf die 100.000 US-Dollar realistisch. Bei einem Rückfall unter diese Marken droht jedoch eine Korrektur.
Unsere Einschätzung
Die jüngsten Kapitalzuflüsse zeigen: Das institutionelle Interesse an Kryptowährungen ist ungebrochen. Besonders Bitcoin profitiert von der aktuellen Marktlage. Auch Ethereum, XRP und Solana zeigen solide Nachfrage. Die Entwicklung der nächsten Tage hängt stark von der US-Zinspolitik ab. Wer investiert ist oder investieren möchte, sollte die Entscheidung der Fed genau beobachten. Ein nachhaltiger Ausbruch über 100.000 US-Dollar bei Bitcoin ist möglich – aber nicht garantiert.
Quellen
- CoinShares
- TradingView