Solana vor Ausbruch? Bullisches Muster signalisiert Chance

Das Wichtigste in Kürze
- Solana (SOL) testet erneut die Widerstandszone bei 190 US-Dollar.
- Ein klassisches „Cup-and-Handle“-Chartmuster deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
- Short-Positionen wurden in großem Umfang liquidiert – über 7,9 Millionen US-Dollar.
- Derivate-Daten zeigen steigende Open Interest und positive Funding Rates.
- Spot-Volumen sinkt, während gehebelte Positionen zunehmen.
Solana vor möglichem Ausbruch: Was steckt dahinter?
Solana (SOL) zeigt aktuell ein technisches Muster, das Trader kennen: das „Cup-and-Handle“. Dieses Chartmuster deutet oft auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hin. Der Kurs bewegt sich derzeit in einer entscheidenden Zone zwischen 180 und 210 US-Dollar. Ein Ausbruch über diese Marke könnte weiteres Potenzial freisetzen.
Shorts unter Druck: Liquidationen treiben den Kurs
In den vergangenen Tagen wurden Short-Positionen im Wert von über 7,9 Millionen US-Dollar aufgelöst. Besonders auffällig: Die Liquidationen konzentrieren sich auf den Bereich zwischen 185 und 190 US-Dollar. Plattformen wie Binance und Bybit trugen maßgeblich dazu bei. Dieses Ungleichgewicht kann zu einem sogenannten Short Squeeze führen – also einem plötzlichen Kursanstieg, wenn Short-Seller gezwungen sind, ihre Positionen zu schließen.
Derivate-Markt zeigt klare Signale
Die Funding Rate – ein Indikator dafür, ob Long- oder Short-Positionen dominieren – ist positiv. Am 23. Mai lag sie bei 0,00999 %. Das bedeutet: Trader zahlen Aufschläge, um Long-Positionen zu halten. Gleichzeitig stieg das Open Interest (offene Kontrakte) um 8,25 % auf 7,86 Milliarden US-Dollar. Auch das Optionsvolumen legte um 38,12 % zu. Diese Daten deuten auf eine wachsende Überzeugung hin, dass der Kurs weiter steigen könnte.
Sinkendes Spot-Volumen: Ein Warnsignal?
Trotz der bullischen Signale im Derivate-Markt ist das Handelsvolumen im Spot-Markt um über 30 % auf 13,99 Milliarden US-Dollar gefallen. Das könnte bedeuten, dass weniger echte Käufe stattfinden und der Kursanstieg vor allem durch gehebelte Positionen getrieben wird. Gleichzeitig sank das Open Interest bei Optionen um 8,40 %. Einige Trader scheinen also ihre Absicherungen aufzugeben und auf eine klare Richtung zu setzen.
Technische Marken im Blick
Aktuell liegt der SOL-Kurs über dem 0,382-Fibonacci-Level bei 183,67 US-Dollar. Ein stabiler Ausbruch über diese Marke könnte den Weg zu den nächsten Fibonacci-Zielen bei 206,43 und 229,18 US-Dollar ebnen. Sollte der Kurs jedoch unter 183 fallen, droht ein Rücksetzer in den Bereich um 155 US-Dollar. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 54,94 – ein neutraler Wert mit Potenzial für Bewegung in beide Richtungen.
Unsere Einschätzung
Solana zeigt derzeit ein stark bullisches Setup. Die Kombination aus einem bestätigten Chartmuster, steigenden Funding Rates und wachsendem Open Interest spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die hohe Zahl an Short-Liquidationen verstärkt den Druck nach oben. Allerdings mahnt das sinkende Spot-Volumen zur Vorsicht. Kurzfristig ist ein Durchbruch über 190 US-Dollar wahrscheinlich. Mittel- bis langfristig könnten 206 und 229 US-Dollar realistische Ziele sein – vorausgesetzt, die Marktstimmung bleibt positiv.
Das solltest du auch lesen:
-
Geld & Reichtum Slots – Die besten Spielautomaten mit Geld Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Halloween Slots – Die besten Spielautomaten mit gruseligem Halloween Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Quellen
- TradingView
- CoinGlass