Solana zeigt Stärke – Widerstand bei 143 bis 150 USD

Das Wichtigste in Kürze
- Solana (SOL) zeigt kurzfristig bullische Signale, notiert aktuell über 120 US-Dollar.
- Ein starker Widerstand liegt im Bereich von 140 bis 150 US-Dollar.
- Technische Indikatoren wie RSI und OBV deuten auf steigenden Kaufdruck hin.
- Die Liquidations-Heatmap zeigt hohe Liquiditätszonen bei 150 und 158 US-Dollar.
- Ein nachhaltiger Ausbruch hängt stark von der Bitcoin-Entwicklung und der Marktstimmung ab.
Solana mit kurzfristiger Stärke – aber reicht das?
Solana (SOL) hat in den letzten Tagen an Schwung gewonnen. Die Kryptowährung konnte sich über die Marke von 120 US-Dollar schieben. Das allein ist jedoch noch kein klares Zeichen für einen langfristigen Aufwärtstrend. Entscheidend ist, ob es gelingt, den Widerstand bei rund 143 US-Dollar zu durchbrechen. Dieser Punkt markiert das letzte signifikante Zwischenhoch innerhalb des übergeordneten Abwärtstrends.
Technische Indikatoren: Frühzeichen für Aufwärtstrend
Ein Blick auf den RSI (Relative Strength Index) zeigt: Der Wert liegt seit drei Tagen über der neutralen Marke von 50. Das ist ein erstes Signal für bullisches Momentum. Auch das OBV (On-Balance Volume), ein Indikator für das Handelsvolumen in Relation zur Preisentwicklung, nähert sich den Höchstständen vom März. Damals lag der SOL-Kurs bei etwa 180 US-Dollar. Steigt das OBV weiter, spricht das für zunehmenden Kaufdruck.
Liquidations-Heatmap: Diese Preiszonen sind entscheidend
Die Liquidations-Heatmap, ein Tool zur Analyse möglicher Preisbewegungen durch gehebelte Positionen, zeigt starke Liquiditätszonen bei 150 und 158 US-Dollar. In diesen Bereichen könnten viele Short-Positionen aufgelöst werden, was zu schnellen Kursanstiegen führen kann. Zwischen 136 und 142 US-Dollar gibt es zudem eine dichte Ansammlung an Liquidität, die als kurzfristiger Widerstand fungieren könnte.
Weiter südlich liegt ein Liquidationsbereich bei etwa 95 US-Dollar. Aufgrund der aktuellen Marktlage ist es jedoch unwahrscheinlich, dass dieser Bereich kurzfristig erreicht wird.
Solana im Vergleich zu Ethereum
Im direkten Vergleich mit Ethereum (ETH) konnte Solana zuletzt Boden gutmachen. Der SOL/ETH-Kurs erreichte neue Hochs. Auch die Kapitalzuflüsse auf der Solana-Blockchain übertrafen die von Ethereum. Das spricht für ein wachsendes Interesse an Solana als Plattform – sowohl bei Nutzern als auch bei Investoren.
Was jetzt wichtig ist
Ob Solana die Marke von 143 US-Dollar überwindet, entscheidet über die kurzfristige Richtung. Gelingt der Ausbruch, könnten Kurse bis 150 oder sogar 158 US-Dollar folgen. Voraussetzung dafür ist, dass sich auch der Gesamtmarkt – insbesondere Bitcoin (BTC) – stabil zeigt. Sollte der Kurs jedoch am Widerstand scheitern, ist mit einer erneuten Korrektur zu rechnen.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Solana zeigt erste Anzeichen einer Erholung. Die technischen Indikatoren sprechen für steigendes Kaufinteresse. Doch der Bereich zwischen 140 und 150 US-Dollar bleibt eine Hürde. Wer in SOL investiert ist oder investieren möchte, sollte diese Zone genau beobachten. Ein nachhaltiger Ausbruch könnte neue Chancen eröffnen. Gleichzeitig ist Vorsicht geboten, solange der übergeordnete Trend nicht klar gebrochen ist.
Quellen
- TradingView
- Coinglass