Solana trotzt Rückgang: Fundamentaldaten stark

Das Wichtigste in Kürze
- Solana (SOL) steht kurz vor einem möglichen Ausbruch über die 180-Dollar-Marke.
- Ein starker Anstieg realisierter Gewinne deutet auf Verkäufe erfahrener Anleger hin.
- Ein Long Squeeze im Wert von 7,86 Millionen US-Dollar hat überhebelte Positionen bereinigt.
- On-Chain-Daten zeigen eine wachsende Fundamentaldynamik trotz Kursrückgangs.
- Ein Rückgang des NVT-Verhältnisses und steigender TVL sprechen für eine Unterbewertung.
Starke Bewegungen trotz Kursrückgang
Am 11. Mai fiel der Kurs von Solana (SOL) um 2,64 % unter die Marke von 180 US-Dollar. Dieser Rückgang war mehr als eine normale Korrektur. Die realisierten Gewinne stiegen zeitgleich um über 347 %. Das ist ein Hinweis darauf, dass erfahrene Anleger ihre Gewinne mitgenommen haben. Die Folge: Ein Long Squeeze im Wert von 7,86 Millionen US-Dollar hat viele gehebelte Positionen aus dem Markt gedrängt.
Dieser Liquiditätsschub könnte nun den Boden für einen neuen Aufwärtstrend bereiten. Wenn die Bullen einen Angebotsengpass auslösen, könnten Short-Positionen in Bedrängnis geraten. Das würde zusätzlichen Kaufdruck erzeugen.
On-Chain-Daten deuten auf Unterbewertung hin
Ein Blick auf die Fundamentaldaten zeigt ein anderes Bild als der Kursverlauf. Das NVT-Verhältnis (Network Value to Transactions) ist auf ein Zwei-Wochen-Tief gefallen. Dieses Verhältnis misst das Verhältnis von Marktkapitalisierung zu Transaktionsvolumen. Ein niedriger Wert bedeutet, dass die Blockchain stark genutzt wird – ein Zeichen für steigende Aktivität.
Auch der Total Value Locked (TVL), also der Gesamtwert der in Solana-Protokollen hinterlegten Vermögenswerte, ist im Mai um fast 3 Milliarden US-Dollar gestiegen. Mit über 22 Milliarden US-Dollar erreicht der TVL wieder das Niveau von Mitte Februar. Damals lag der SOL-Kurs jedoch rund 41 % höher. Diese Diskrepanz deutet auf eine mögliche Unterbewertung hin.
Kapitalrotation aus Stablecoins in SOL
Seit dem jüngsten Kursanstieg von Solana um 25 % ist das Stablecoin-Volumen auf der Blockchain deutlich gesunken – von 13,09 auf 11,71 Milliarden US-Dollar. Das ist der stärkste Rückgang seit drei Monaten. Diese Entwicklung zeigt, dass Kapital aus sicheren Stablecoins in risikobehaftete Vermögenswerte wie SOL fließt.
Gleichzeitig steigt die Zahl der Wallets mit mehr als 1.000 SOL – von 22.406 auf 23.009. Das spricht dafür, dass mittlere Investoren (sogenannte Mid-Tier-Whales) ihre Positionen ausbauen. Auch das Open Interest, also das gesamte Volumen offener Derivate-Positionen, ist von 5,45 auf 6,60 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das signalisiert wachsende Marktteilnahme und Überzeugung.
Das solltest du auch lesen:
-
Slot Kategorien in der Übersicht
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Liebes und Valentinstags Slots – Die romantischsten Spielautomaten
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit niedriger Volatilität: Konstante Gewinne mit geringem Risiko
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Technische Ausgangslage für den nächsten Schub
Die Voraussetzungen für eine starke Kursbewegung sind gegeben: Liquidität ist vorhanden, das Vertrauen der Marktteilnehmer wächst, und die Fundamentaldaten sprechen für eine Neubewertung. Sollte der Kurs die Marke von 180 US-Dollar nachhaltig durchbrechen, könnte das eine Kettenreaktion auslösen – inklusive Short-Liquidationen und FOMO-getriebenen Käufen (FOMO = Fear of Missing Out, also die Angst, eine Gelegenheit zu verpassen).
Unsere Einschätzung
Solana zeigt aktuell ein interessantes Zusammenspiel aus technischer Bereinigung und fundamentaler Stärke. Die steigende Aktivität auf der Blockchain, der wachsende TVL und das sinkende NVT-Verhältnis deuten auf eine gesunde Netzwerkentwicklung hin. Gleichzeitig signalisiert der Kapitalabfluss aus Stablecoins eine zunehmende Risikobereitschaft der Anleger.
Wenn du in Solana investiert bist oder einen Einstieg planst, lohnt sich ein genauer Blick auf die 180-Dollar-Marke. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Weg für neue Höchststände ebnen. Die nächsten Tage dürften entscheidend sein.
Quellen
- Glassnode
- Artemis Terminal