Solana vor Ausbruch: Widerstand bei 145 USD im Fokus

Das Wichtigste in Kürze
- Solana (SOL) steht an einem entscheidenden technischen Widerstand bei 145 US-Dollar.
- Große Investoren („Whales“) haben kürzlich 80 Millionen US-Dollar in SOL investiert.
- Die Netzwerkaktivität übertrifft derzeit Ethereum in mehreren Kennzahlen.
- Der Markt zeigt vorsichtigen Optimismus, wartet aber auf eine klare Bestätigung des Ausbruchs.
Solana erreicht kritischen Widerstand bei 145 US-Dollar
Solana (SOL) hat sich nach Wochen in einem abwärtsgerichteten Trendkanal erholt und nähert sich nun einem wichtigen Widerstand zwischen 138 und 145 US-Dollar. Diese Zone war in der Vergangenheit ein bedeutender Bereich, in dem viele Verkäufer aktiv wurden. Sollte es den Käufern gelingen, diesen Bereich in eine Unterstützungszone umzuwandeln, könnte ein weiterer Anstieg bis zur nächsten Hürde bei 180 US-Dollar folgen.
Technische Signale deuten auf Trendwende hin
Die Kursstruktur zeigt höhere Tiefs und ein steigendes Handelsvolumen – beides Anzeichen für eine mögliche Trendwende. Ein täglicher Schlusskurs über 145 US-Dollar wäre ein starkes Signal für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Ohne diese Bestätigung bleibt die Lage jedoch unklar.
Whales setzen auf Solana
Ein bedeutender Faktor für das aktuelle Momentum ist das Verhalten institutioneller Investoren. Galaxy Digital, ein großer Akteur im Kryptosektor, hat kürzlich 606.000 SOL im Wert von rund 80 Millionen US-Dollar von Börsen abgezogen. Davon wurden 462.000 SOL im Wert von etwa 60 Millionen US-Dollar gestakt. Dieses Vorgehen deutet auf langfristiges Vertrauen in das Solana-Netzwerk hin.
Netzwerkaktivität auf Rekordniveau
Auch die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache:
- 29 Millionen aktive Wallets – ein Anstieg von 17 %.
- 374 Millionen Transaktionen – mehr als jede andere Blockchain.
- Dezentrale Börsen (DEX) auf Solana verzeichneten ein Tagesvolumen von 2,27 Milliarden US-Dollar, mehr als Ethereum.
- Transaktionsgebühren stiegen um 42 % auf 7,67 Millionen US-Dollar.
Diese Zahlen zeigen, dass Solana nicht nur spekulativ gefragt ist, sondern auch in der tatsächlichen Nutzung stark wächst – insbesondere im Bereich DeFi (dezentrale Finanzanwendungen) und NFTs (digitale Sammlerstücke).
Derivate-Markt bleibt vorsichtig
Trotz der positiven Fundamentaldaten agieren Trader im Derivatemarkt zurückhaltend. Zwar stieg das Open Interest – also das gesamte Kapital in offenen Positionen – um 10,71 % auf 5,57 Milliarden US-Dollar. Auch das Handelsvolumen bei Optionen nahm um 164,97 % zu. Gleichzeitig sank jedoch das Gesamtvolumen um 31,89 %, und das Open Interest bei Optionen fiel um 15,20 %. Das deutet darauf hin, dass viele Marktteilnehmer noch auf eine Bestätigung des Ausbruchs warten.
Das solltest du auch lesen:
-
Orient Slots – Die besten Slots mit Orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Natur-Slots – Die besten Spielautomaten mit Naturthema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Liquidationen zeigen Druck auf Short-Positionen
Ein Blick auf die Liquidationen zeigt, dass Verkäufer zuletzt überrascht wurden: Short-Positionen im Wert von 5,57 Millionen US-Dollar wurden aufgelöst, während Long-Positionen kaum betroffen waren. Das spricht für einen sogenannten Short Squeeze – also einen plötzlichen Kursanstieg, der Leerverkäufer zum Eindecken zwingt. Dennoch bleiben die Finanzierungsraten neutral bis leicht negativ, was auf eine gewisse Zurückhaltung bei Long-Positionen hinweist.
Unsere Einschätzung
Solana steht an einem Wendepunkt. Die technischen Indikatoren, das Verhalten institutioneller Investoren und die starke Netzwerkaktivität sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial. Doch der Widerstand bei 145 US-Dollar ist ein entscheidender Prüfstein. Erst ein klarer Ausbruch über dieses Niveau könnte eine nachhaltige Rallye in Richtung 180 US-Dollar einleiten. Bis dahin bleibt Vorsicht geboten – insbesondere für Trader mit hohem Hebel.
Quellen
- TradingView
- CoinGlass