EDGE Markets erhält 17,2 Mio. für Glücksspiel-Plattform

Das Wichtigste in Kürze
EDGE Markets hat Ende 2024 eine Finanzierungsrunde in Höhe von 17,2 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Ziel ist der Ausbau der Plattform EDGE Boost – eine Banking-Lösung speziell für Glücksspieler. Die Plattform bietet ein separates Bankkonto samt Debitkarte, mit dem du deine Spielaktivitäten besser kontrollieren kannst. Neben Sicherheitsfunktionen wie Einsatzlimits und Pausenmodi bietet EDGE Boost auch finanzielle Anreize und Zinsen auf bestimmte Transaktionen.
Was ist EDGE Boost?
EDGE Boost ist eine Finanzplattform, die sich ausschließlich an Glücksspieler richtet. Du erhältst ein separates Bankkonto und eine VISA-Debitkarte, die du für Einzahlungen bei lizenzierten Online-Sportwetten, iGaming-Webseiten, Daily Fantasy Sports (DFS) und sogar in stationären Casinos nutzen kannst.
Der Vorteil: Deine Glücksspiel-Transaktionen bleiben von deinem normalen Bankkonto getrennt. Das hilft dir, deine Ausgaben besser zu kontrollieren und mögliche Auswirkungen auf deine Kreditwürdigkeit zu vermeiden.
Finanzierung und Investoren
Die Seed-Finanzierungsrunde wurde von Bullpen Capital angeführt. Weitere Investoren sind Step Stone Group, Suro Capital, Impulsum Ventures, Mantis VC und Indicator Ventures. Insgesamt hat EDGE Markets damit bislang 49,2 Millionen US-Dollar eingesammelt – 17,2 Millionen in Eigenkapital und 32 Millionen in Form von Fremdkapital.
Bullpen Capital ist kein Unbekannter in der Glücksspielbranche. Das Unternehmen war bereits früh bei FanDuel investiert und hält Anteile an Jackpocket und Swish Analytics.
Funktionen für verantwortungsvolles Spielen
EDGE Boost setzt auf Tools zur Förderung verantwortungsvollen Spielverhaltens. Du kannst:
Das solltest du auch lesen:
-
Orient Slots – Die besten Slots mit Orientalischem Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Natur-Slots – Die besten Spielautomaten mit Naturthema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Oster Slots – die besten Spielautomaten zur Osterzeit
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
- Einsatzlimits festlegen
- „Cool-Down“-Phasen aktivieren, in denen keine Glücksspieltransaktionen möglich sind
- Ein separates Konto für Glücksspiel nutzen, um deine Finanzen übersichtlich zu halten
Diese Funktionen sollen dir helfen, nur das zu setzen, was du dir leisten kannst zu verlieren – ein zentraler Grundsatz verantwortungsvollen Spielens.
Finanzielle Vorteile für Nutzer
EDGE Boost bietet auch monetäre Anreize. Bei qualifizierter Nutzung erhältst du 0,50 % Zinsen auf Einzahlungen bei DFS-Plattformen, Online-Sportwetten und ähnlichen Anbietern. Wer täglich 5.000 US-Dollar überträgt, kann bis zu 750 US-Dollar im Monat verdienen.
Ein weiterer Vorteil: Die Debitkarte vermeidet die hohen Gebühren und Zinsen, die bei Kreditkartenzahlungen für Glücksspieltransaktionen häufig anfallen. Viele Kreditkartenanbieter behandeln solche Zahlungen als Bargeldvorschüsse – mit entsprechend hohen Kosten.
Einlagensicherung und Bankpartner
Die Einlagen auf deinem EDGE Boost-Konto werden bei der Cross River Bank verwaltet. Diese ist Mitglied der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC), was bedeutet, dass deine Einlagen bis zu 250.000 US-Dollar versichert sind.
Warum EDGE Boost für Spieler interessant ist
Viele Banken sehen Glücksspieltransaktionen kritisch. Auch wenn es keine offiziellen Aussagen gibt, besteht die Sorge, dass häufige Spielaktivitäten deine Chancen auf Kredite oder Hypotheken verschlechtern könnten.
Mit EDGE Boost kannst du deine Spielausgaben isolieren und gleichzeitig von praktischen Funktionen profitieren. Das System spricht sowohl erfahrene Spieler als auch Neueinsteiger an, die Wert auf Kontrolle und Transparenz legen.
Unsere Einschätzung
EDGE Boost bietet eine durchdachte Lösung für alle, die Glücksspiel ernsthaft betreiben und dabei ihre Finanzen im Griff behalten wollen. Die Kombination aus separatem Konto, Debitkarte und Tools zur Selbstkontrolle ist sinnvoll und zeitgemäß. Besonders interessant ist der Ansatz, verantwortungsvolles Spielen aktiv zu fördern – nicht nur durch Einschränkungen, sondern auch durch finanzielle Anreize.
Für Spieler, die regelmäßig Onlinewetten oder iGaming-Angebote nutzen, kann EDGE Boost eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Finanzsystem sein. Die Plattform adressiert ein reales Problem in der Branche: den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beim Spielen.
Quellen
- EDGE Markets
- Bullpen Capital
- Cross River Bank
- Defy the Odds