Solana überholt Ethereum bei Liquidität und Volumen

Das Wichtigste in Kürze
- Solana (SOL) übertrifft Ethereum (ETH) aktuell bei Liquiditätszufluss und Handelsvolumen.
- Ein Großinvestor hat ETH im Wert von über 100 Millionen USD verkauft und in SOL umgeschichtet.
- Solanas dezentrale Börsen (DEXs) verzeichnen höhere Handelsvolumina als Ethereum.
- Das Wachstum der Protokolle auf Solana treibt die Nachfrage nach dem Token an.
- Gleichzeitig sinkt die Anzahl der aktiven Wallets – ein Warnsignal für mögliche Kurskorrekturen.
Solana gewinnt an Boden gegenüber Ethereum
Solana und Ethereum zählen zu den größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Ethereum liegt mit rund 190 Milliarden US-Dollar weiterhin deutlich vorne, während Solana etwa 72 Milliarden US-Dollar erreicht. Dennoch zeigt sich in der aktuellen Marktdynamik ein klarer Vorteil für Solana: Mehr Liquidität fließt in das Netzwerk, und auch das Handelsvolumen steigt schneller als bei Ethereum.
Großinvestor setzt auf Solana
Ein institutioneller Investor – laut Daten von Lookonchain handelt es sich um Galaxy Digital – hat kürzlich Ethereum im Wert von 105,48 Millionen US-Dollar verkauft. Im Gegenzug wurden rund 752.240 SOL im Wert von 98,32 Millionen US-Dollar gekauft. Die Transaktionen liefen über die Kryptobörse Binance. Dieses Verhalten deutet auf ein wachsendes Vertrauen in Solana hin, insbesondere bei professionellen Marktteilnehmern.
Technische Analyse zeigt Stärke von SOL
Ein Blick auf das SOL/ETH-Verhältnis zeigt: Solana nähert sich einem historischen Höchststand gegenüber Ethereum. Das bedeutet, dass ein SOL aktuell mehr ETH wert ist als je zuvor. Ein steigender SOL/ETH-Kurs zeigt, dass Anleger Solana derzeit als attraktiver einschätzen. Solana zieht mehr Kapital an – ein Indikator für kurzfristige Stärke.
Netzwerkwachstum treibt Nachfrage
Ein zentraler Treiber für Solanas Performance ist das Wachstum im eigenen Ökosystem. Die Kennzahl „Total Value Locked“ (TVL), also der Gesamtwert der in Protokollen hinterlegten Vermögenswerte, ist auf 7,363 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von durchschnittlich 9,34 % über alle Protokolle hinweg – mit Ausnahme von Meteora, das Verluste verzeichnete.
Auch die Stablecoin-Bestände auf Solana sind auf 12,976 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das zeigt, dass Nutzer vermehrt Kapital im Netzwerk halten. Besonders auffällig: Solanas dezentrale Börsen haben Ethereum, BSC, Base und Arbitrum beim Handelsvolumen überholt. Mit 5,459 Milliarden US-Dollar liegt Solana aktuell an der Spitze.
Risiken durch rückläufige Wallet-Zahlen
Trotz der positiven Entwicklung gibt es Anzeichen für eine mögliche Korrektur. Die Anzahl der Wallets, die SOL halten, ist von 11,11 Millionen auf 10,83 Millionen gesunken. Das deutet darauf hin, dass viele Anleger ihre Bestände verkaufen. Sollte dieser Trend anhalten, könnte das den Kurs belasten und das Wachstum verlangsamen.
Das solltest du auch lesen:
-
Magie Slots – Die besten Spielautomaten mit Zauberei Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Sci-Fi Slots – Die besten Spielautomaten mit Science Fiction Thema
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
ZOSMA LLC Casinos
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit hoher Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
-
Slots mit mittlerer Volatilität
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Unsere Einschätzung
Solana zeigt derzeit starke Fundamentaldaten. Die steigende Liquidität, das wachsende Handelsvolumen und der Ausbau des Ökosystems sprechen für weiteres Potenzial. Besonders institutionelle Investoren scheinen Vertrauen in das Netzwerk zu gewinnen. Dennoch solltest du die rückläufige Wallet-Aktivität nicht ignorieren. Sie könnte auf eine bevorstehende Konsolidierung hindeuten. Wer in Solana investiert ist oder investieren möchte, sollte die Entwicklung genau beobachten und auf kurzfristige Schwankungen vorbereitet sein.