Disney startet Sportwettenmarke ESPN Bet trotz Bedenken

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Disney betritt Sportwettenmarkt trotz Bedenken

Disney (NYSE: DIS) plant, mit ESPN Bet im November erstmals in den Sportwettenmarkt einzusteigen. Dies trotz Warnungen eines hochrangigen Führungskräfts und eines wichtigen Investors.

Änderung der Unternehmensstrategie

Unter der Leitung von Bob Iger war Disney ursprünglich zurückhaltend gegenüber Sportwetten, aus Sorge, dies könnte das familienfreundliche Image des Unternehmens gefährden. Diese Sichtweise änderte sich jedoch, als Bob Chapek 2020 die Führung von Iger übernahm. Iger kehrte letztes Jahr als CEO von Disney zurück.

Bedenken bezüglich des Disney-Images

Mitte 2022 äußerte Jenny Cohen, damals Leiterin der Unternehmenssozialverantwortung bei Disney, Bedenken gegenüber Chapek und anderen Disney- und ESPN-Führungskräften hinsichtlich Plänen, ESPN in eine umfassende Partnerschaft mit einem Sportwettenanbieter einzubinden. Sie warnte, dass Sportwetten das Disney-Image beschädigen könnten und Konsumenten Disney mit Glücksspielsucht assoziieren könnten.

Investoren nehmen Notiz

Auch mindestens ein großer Investor zeigte sich besorgt. BlackRock, der Vermögensverwalter, der für die Anwendung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) bei einigen seiner Investitionsentscheidungen bekannt ist, warnte Disney, dass ein Deal mit einem Sportwettenanbieter dazu führen könnte, dass einige seiner in Europa gelisteten ESG-Fonds Disney-Aktien verkaufen.

Disneys Sportwetten-Strategie

Unter Chapek wurde Disney zum Zentrum von Sportwetten-Gerüchten, einschließlich Spekulationen über eine Partnerschaft der ESPN-Marke mit einem Sportwettenanbieter und möglicherweise den Kauf eines Glücksspielunternehmens. Als Iger zur Disney-Führung zurückkehrte, blieb er zwar zurückhaltend gegenüber Sportwetten, signalisierte aber Anfang dieses Jahres eine gewisse Aufweichung seiner Haltung.

ESPN setzt auf Sportwetten

Für ESPN, das im Besitz von Disney ist, gilt eine breitere Präsenz im Sportwettenmarkt als unerlässlich, um eine bessere Verbindung zu männlichen Millennials und der Gen Z herzustellen.

Penn Entertainment als Partner für ESPN

Im August gaben Penn Entertainment (NASDAQ: PENN) und Disney bekannt, dass Penn über ein Jahrzehnt 1,5 Milliarden Dollar zahlen wird, um die ESPN Bet-Marke zu nutzen. Es gibt jedoch eine Ausstiegsklausel für beide Parteien nach drei Jahren, wenn bestimmte Marktanteilsziele nicht erreicht werden. Penn gewährt ESPN außerdem Optionsscheine im Wert von 500 Millionen Dollar, die es dem Netzwerk ermöglichen, etwa 31,8 Aktien des Casino-Unternehmens zu kaufen.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Erstellt von

Als kleiner Nerd und Reise-Fan kann ich bei KC viele Dinge verbinden. Ich kann als Mitglied des Teams dafür sorgen, dass unsere Leser in seriösen Casinos spielen und gleichzeitig bei der technischen Entwicklung mitwirken. Das mache ich dann mal aus Deutschland oder Spanien, meiner Wahlheimat.

Letztes Update: 25. Oktober 2023

🍪
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung dieser Website akzeptierst du das.